Was wäre, wenn wir keinen *globalen* Konsens benötigen, um das Double-Spending-Problem zu lösen?
▷ Validatoren sprechen nicht direkt miteinander, sondern führen ein lokales, vollständig geordnetes Protokoll
▷ Transaktionen werden in einem Rundlauf (200 ms) finalisiert, ohne geordnet zu sein
▷ ordnungssensitive Anwendungen können benutzerdefinierte Sequenzierungsgeräte darauf aufbauen
In dieser logbasierten Struktur wird der Konsens zugunsten der Finalität nachrangig behandelt. Wir bewegen uns von 'Blockchains' zu 'Blocklosigkeit' und bringen die Zyklen voran.
Das Team von @poddotnetwork (geleitet von @shresth3103 @abresas) hat diesen Designraum und andere 'goldene Gänse' im Krypto-Bereich (wie spärliche Clients) erkundet, die oft zu wenig untersucht werden.
Sie sind es wert, gefolgt zu werden, wenn Sie nach Entwicklern mit starken Meinungen und Verständnis für den Krypto-Designraum suchen.
Wie könnte ein MicroIPO aussehen?
Für @aadams und das Team von @whetstonedotcc wird die Antwort darin liegen, neue Vermögenswerte (nicht die Tokenisierung von Eigenkapital) effektiv zu bewerten.
„Die Emission als nettes primitives Konzept ist erheblich günstiger geworden.“
„Was Emission bedeutet, ist: einen Vermögenswert vom privaten Markt auf den öffentlichen Markt zu bringen und es den Menschen zu ermöglichen, ihn zu handeln.“
„Wie können wir (neue) Vermögenswerte ausgeben - die niemand wirklich als Vermögenswerte betrachtet - und sie effektiv bewerten und einen Markt schaffen, sodass der Wert zu den Menschen fließt, die ihn erhalten sollten?“