Die EU hat recht, ihre Agenda für Stablecoins zu beschleunigen. Digitale Vermögenswerte werden zu einem zentralen Pfeiler der globalen Finanzen. Damit erkennen die EU-Regulierungsbehörden auch an, was bereits auf dem Markt klar ist: Dollar-gestützte Stablecoins stärken die Position Amerikas im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr. Der Großteil des Stablecoin-Umlaufs ist in Dollar denominiert, was das tiefe Vertrauen in das US-Finanzsystem widerspiegelt und dessen Reichweite in die digitale Ära ausdehnt. Dies ist keine Schwächung der Rolle des Dollars, sondern eine Verstärkung durch neue Technologien. Gleichzeitig sollte die breitere Akzeptanz von Stablecoins weltweit begrüßt werden. Ein effizienteres, transparenteres Finanzsystem kommt allen Märkten zugute. Die USA handeln bereits entschlossen mit dem Genius Act, der den Innovatoren die Klarheit bietet, die sie benötigen, um verantwortungsbewusst zu wachsen, während gleichzeitig der Verbraucherschutz und die finanzielle Stabilität gestärkt werden. Die globale Akzeptanz ist unvermeidlich. Die USA stellen sicher, dass dies zu Dollar-Bedingungen geschieht.
3,57K