Ich habe die Blockchain-Infrastruktur für Netzwerkstaaten recherchiert und bin auf etwas gestoßen, das alles verändern wird. Die meisten Menschen denken, wir hätten das Datenschutzproblem mit bestehenden Chains gelöst, aber tatsächlich sind wir noch lange nicht so weit. ➥ Ich habe @Nomos_tech gefunden ▼ Nomos ist eine datenschutzfreundliche, zensurresistente Blockchain, die als grundlegende Infrastruktur für Netzwerkstaaten konzipiert wurde. Autonome digitale Gemeinschaften, die unabhängig von traditionellen Regierungen agieren können. ➥ Der Ripple-Effekt dieses Problems ist enorm ▼ >> Aktuelle Blockchains können echte Zensurresistenz nicht gewährleisten. >> Datenschutz auf Netzwerkebene existiert nicht für Benutzer, Entwickler UND Infrastrukturanbieter. >> Bestehende Lösungen zwingen dich, zwischen Skalierbarkeit und Souveränität zu wählen. ➥ Drei Technologien, die Nomos unschlagbar machen ▼ ✏ NomosDA (Datenverfügbarkeit) ▼ Fast abgeschlossen mit funktionierenden Implementierungen, die (sehr günstige Leistungszeiten) zeigen. Ihre Kodierungsverifizierung und Rekonstruktionsprozesse laufen in Simulationen reibungslos. ✏ Cryptarchia-Konsens ▼ Verwendet Private Proof of Stake (PPoS), das glaubwürdige Neutralität bietet und das Risiko der Selbstzensur verringert. Dies ist nicht dein typisches PoS, es ist für echte Souveränität konzipiert. ✏ Blendnet (ehemals Mixnet) ▼ Sie haben dies 2024 komplett neu gestaltet und dabei persistente Übertragungsmuster geschaffen, die Netzwerkanalysen nahezu unmöglich machen. ➥ Das transformative Element ▼ ✏ Private Atomic Cross Zone Transactions (PACTs). >> Benutzer können privat Notizen aus mehreren Zonen in einer einzigen Transaktion ausgeben und konsumieren. >> Stell dir vor, du tauschst Vermögenswerte zwischen verschiedenen Netzwerkstaaten, ohne dass jemand weiß, was du tust. ✏ Aber ihre Arbeit hat mich am meisten beeindruckt: Sie haben ein funktionierendes privates Testnetz mit Validator-Knoten, Zonen-Executoren und Test-Clients, die alle live Simulationen durchführen. ✏ Das Team dahinter ist Teil des Logos Collective, erfahrene Blockchain-Entwickler und Forscher aus dem Cypherpunk-Ökosystem und der Wissenschaft. Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Nym oder traditionellen Datenschutz-Blockchains fügt Nomos nicht einfach Datenschichten hinzu, sie bauen den gesamten Stack von Konsens bis Ausführung mit Datenschutz und Neutralität als Kernprinzipien neu auf, nicht als nachträgliche Gedanken. ✏ Ziel 2025: Abschluss der V1-Spezifikation und des Prototyps. Sie versprechen nicht nur, sie liefern. Manchmal findet man Projekte, die einem klar machen, dass wir uns noch in den frühen Tagen dessen befinden, was möglich ist. Nomos ist eines dieser Projekte. Cc>> @0xcyp.
529