Die Chainlink-Ökonomie erweitert und skaliert sich weiterhin, während die Netzwerkakzeptanz wächst. Als das native Token des Chainlink-Netzwerks ist LINK integraler Bestandteil der langfristigen Sicherheit, des Wachstums und der Nachhaltigkeit des Netzwerks. Hier sind fünf Möglichkeiten, wie LINK heute aktiv genutzt wird: 1. Zahlungen für Dienstleistungen LINK wird verwendet, um für Oracle-Dienste im gesamten Chainlink-Netzwerk zu bezahlen. Dazu gehört die Nutzung von Diensten, die Daten, Interoperabilität und mehr bereitstellen. Netzwerkdienstanbieter, einschließlich Knoten, erhalten LINK als Belohnung für ihre Arbeit, die das Netzwerk sichert. 2. Zahlungsabstraktion LINK-Zahlungen werden für Benutzer durch Zahlungsabstraktion vereinfacht, wodurch Benutzer für Chainlink-Dienste in ihrer bevorzugten Zahlungsform bezahlen können, die dann automatisch in LINK umgewandelt werden, indem eine Kombination aus Chainlink-Diensten und einem DEX verwendet wird. 3. Strategische Reserve LINK wird in der Chainlink-Reserve angesammelt, indem Offchain-Einnahmen von großen Unternehmen, die den Chainlink-Standard übernehmen, und von Onchain-Dienste genutzt werden. Die Chainlink-Reserve wird aufgebaut, indem Zahlungsabstraktion verwendet wird, um Offchain- und Onchain-Einnahmen in LINK umzuwandeln. 4. Staking LINK unterstützt die kryptowirtschaftliche Sicherheit des Chainlink-Netzwerks durch Staking, bei dem Teilnehmer LINK in Smart Contracts einsetzen, um bestimmte Leistungszusagen rund um Oracle-Dienste abzusichern. 5. Chainlink Rewards Berechtigte LINK-Staker können an Chainlink Rewards teilnehmen, einem Programm, das darauf abzielt, die aktive Teilnahme am Chainlink-Netzwerk zu incentivieren. Durch dieses Programm können Chainlink Build-Projekte ihre nativen Tokens für Teilnehmer des Chainlink-Ökosystems beanspruchbar machen. LINK die Welt.