NFTs sind nicht tot. In den letzten zwei Jahren haben die Leute immer wieder dasselbe faule Narrativ wiederholt, dass "NFTs tot sind", als ob Stille das Verschwinden bedeutete, als ob die Abwesenheit von sofortigen Preisanstiegen das Ende einer ganzen kulturellen Bewegung bedeutete. Aber was tatsächlich gestorben ist, war nicht die Technologie, noch die Kultur, noch die Vision: es war einfach das alte Spielbuch: kaufen → auf einen Preisanstieg hoffen → verkaufen → aussteigen. Dieses Modell ist unter seinem eigenen Gewicht zusammengebrochen, und ehrlich gesagt, es musste so sein. Denn NFTs sollten niemals auf einen spekulativen Spielautomat reduziert werden. 🧡 Sie wurden zur einzigen Vermögensklasse im gesamten Web3-Ökosystem, die in der Lage ist, echte Stämme zu schaffen, nicht nur Benutzerbasen oder Investorenpools, sondern tatsächliche Stämme mit Codes, Slang, persönlichen Treffen, geteilter Identität und einem emotionalen Kleber, den nichts anderes im Krypto-Bereich je repliziert hat. Nicht deine Lieblingskette. Nicht dein Lieblingstoken. Nicht deine Alpha-Telegram-Gruppe. Nur NFTs haben dieses Gefühl der Zugehörigkeit geschaffen. Und wenn jemand immer noch an dieser kulturellen Realität zweifelt, muss er nur Twitter öffnen: selbst in den Tiefen des Bärenmarktes bedecken NFT PFPs die Timeline. Sie sind nie verschwunden. Die Böden sind gefallen, aber die Kultur blieb genau dort, wo sie war. Der wichtigste Teil der NFTs hat sich überhaupt nicht bewegt. Was die Leute konsequent nicht verstehen, ist, dass NFTs von Natur aus hyperempfindlich auf Liquidität reagieren. Sie verhalten sich genau wie Luxusuhren in der traditionellen Finanzwelt: ein Premium-, illiquides, kulturelles Asset, das zerdrückt wird, wenn die Liquidität austrocknet, und alles andere übertrifft, wenn die Liquidität zurückkehrt. Das ist kein NFT-Problem, es ist ein Makroproblem. Und das Makro steht kurz vor einer Wende. 2024 und 2025 waren erstickend: QT entzieht dem System die Liquidität, hohe Zinsen töten die Risikobereitschaft, Institutionen warten am Rande. Aber 2026 ist ein völlig anderes Setup. Wir steuern auf Zinssenkungen, das Ende von QT und Powells Mandat zu... eine Liquiditätswelle wird in den nächsten 6-18 Monaten den Markt treffen. Und wenn die Liquidität zurückkehrt, fließt sie in die Kultur. In die Identität. In Flex-Vermögenswerte. Sie fließt in NFTs. Wir erleben kein Begräbnis. Wir leben durch die Phase der Rekonstruktion nach der Blase von 2021, die dieselbe Phase ist, die jede transformative Technologie durchläuft: die Säuberung, der Zusammenbruch des Lärms, das Verschwinden von Low-Effort-Gründern, die Konsolidierung echter Gemeinschaften und das stille Wiederaufbauen, das jeder Renaissance vorausgeht. ...