Jeder, den du kennst, nutzt täglich ChatGPT, oder? Falsch. Neue Daten zeigen, dass nur 10 % der Menschen es jeden Tag nutzen. Weitere 20 % haben es einmal ausprobiert, zuckten mit den Schultern und sind nie zurückgekehrt. Und Benedict Evans, der Gast dieser Woche im Knowledge Project und einer der schärfsten Analysten der Tech-Branche, nutzt es selbst kaum. Als er OpenAIs Deep Research-Produkt mit Daten der Mobilindustrie (seiner früheren Spezialität) testete, nannte es falsche Quellen, verdrehte Statistiken und präsentierte Zahlen, die nicht existieren. Sein Urteil: „Wenn ich jede einzelne Zahl überprüfen muss, warum benutze ich das dann?“ Evans argumentiert, dass wir nur den gleichen Film sehen, den wir schon mit PCs, Internet und Mobiltelefonen gesehen haben. Die Etablierten bemühen sich, es zu einem Feature zu machen. Neue Akteure tauchen auf. Die meisten gehen pleite. Und die meisten Menschen haben Schwierigkeiten, echte Anwendungsfälle zu finden. Und in 10 Jahren ist es einfach Software. Die Wendung bei KI? Es ist kostenlos auszuprobieren. Kein 5.000-Dollar-Computer nötig. Dennoch nutzen 90 % der Menschen es immer noch nicht täglich. Vielleicht sagt uns das etwas Wichtiges. Die gesamte Episode mit Benedict Evans ist jetzt verfügbar:
29K