Erneuerbare Energien sind nicht mehr marginal. Sie werden zentral für das britische und globale Stromnetz. Lassen Sie uns die Daten durchgehen und warum @fuseenergy sich als der nächste große Herausforderer im Bereich der erneuerbaren Energien positioniert. Im Jahr 2024 sah das britische Stromnetz so aus: • Wind: 84,3 TWh • Gas: 84,1 TWh • Kernenergie: 40,8 TWh • Solar: 15,5 TWh • Kohle: 2,3 TWh Gas, einst dominant, ist jetzt gleichauf mit den erneuerbaren Energien. (Bild 1: Britische Stromproduktion nach Quelle) Weltweit sind die erneuerbaren Energien auf dem Vormarsch: • Wasserkraft: 4.418 TWh • Wind: 2.497 TWh • Solar: 2.130 TWh • Bioenergie/sonstige: 800 TWh (Bild 2: Weltweite erneuerbare Erzeugung nach Quelle) _________________ Die Skalierung erneuerbarer Energien besteht nicht nur darin, mehr zu erzeugen. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, Nachfragespitzen mit der Stabilität des Netzes in Einklang zu bringen. • Steigende Nachfrage: Der globale Stromverbrauch wächst jährlich um 3–4 %, während allein Elektrofahrzeuge bis 2030 780 TWh benötigen werden (≈ 2,5 % des gesamten Stroms). • Stromausfälle: Das US-Energieministerium warnt, dass Ausfälle bis 2030 um das 100-fache zunehmen könnten. Spanien hat bereits 60 % der Nachfrage in 5 Sekunden verloren (2025). Südafrika hat 2024 4.126 GWh verloren, was 25 Milliarden Dollar gekostet hat. • Rechenzentren: Bis 2030 könnten sie jährlich 945 TWh verbrauchen, was dem heutigen Gesamtverbrauch Japans entspricht. In Irland nutzen Rechenzentren bereits 22 % des nationalen Stroms. • Verschwendete erneuerbare Energien: Kalifornien hat 2024 aufgrund von Engpässen im Netz 3,4 TWh erneuerbare Energie verschwendet. Das Vereinigte Königreich hat im selben Jahr 10 % der Windproduktion gekürzt. ...