Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Tesla AI
Tiefer eintauchen in FSD & Tesla AI

Sawyer Merritt24. Okt., 04:42
Eine neue 30-minütige Präsentation von @aelluswamy, Teslas VP für KI, wurde veröffentlicht, in der er über FSD, KI und die neuesten Fortschritte des Teams spricht.
Höhepunkte der Präsentation:
• Die Fahrzeugflotte von Tesla kann jeden Tag 500 Jahre Fahrdaten bereitstellen.
Fluch der Dimensionalität:
• 8 Kameras mit hoher Bildrate = Milliarden von Tokens pro 30 Sekunden Fahrkontext.
• Tesla muss die richtigen Korrelationen zwischen sensorischen Eingaben und Steuerungsaktionen komprimieren und extrahieren.
Datenvorteil:
• Tesla hat Zugang zu einem "Niagara Falls von Daten" — Hunderte von Jahren kollektiven Fahrens der Flotte.
• Verwendet intelligente Datenauslöser, um seltene Randfälle zu erfassen (z. B. komplexe Kreuzungen, unvorhersehbares Verhalten).
Qualität und Effizienz:
• Extrahiert nur die wesentlichen Daten, die benötigt werden, um Modelle effizient zu trainieren.
Debugging und Interpretierbarkeit:
• Obwohl das System End-to-End ist, kann Tesla das Modell dennoch auffordern, interpretierbare Daten auszugeben:
3D-Belegung, Straßenbegrenzungen, Objekte, Schilder, Ampeln usw.
• Abfragen in natürlicher Sprache: Fragen Sie das Modell, warum es eine bestimmte Entscheidung getroffen hat.
• Diese zusätzlichen Vorhersagen steuern das Auto nicht, helfen jedoch Ingenieuren beim Debuggen und der Gewährleistung der Sicherheit.
Teslas fortschrittliches Gaussian Splatting (3D-Szenenmodellierung):
• Tesla hat ein maßgeschneidertes, ultraschnelles Gaussian-Splatting-System entwickelt, um 3D-Szenen aus begrenzten Kamerasichtwinkeln zu rekonstruieren.
• Erzeugt klare, präzise 3D-Darstellungen selbst aus wenigen Kamerawinkeln — weit besser als Standard-NeRF/Splatting-Ansätze.
• Ermöglicht schnelles visuelles Debugging der Fahrumgebung in 3D.
Bewertung & Weltmodelle:
• Die Bewertung ist die größte Herausforderung: Modelle können offline gut abschneiden, aber in realen Bedingungen versagen.
• Tesla erstellt ausgewogene, vielfältige Bewertungsdatensätze, die sich auf Randfälle konzentrieren — nicht nur auf einfaches Fahren auf der Autobahn.
Ein lernender Weltsimulator (neural Netzwerk-generierte Video-Engine) wurde eingeführt:
• Kann 8 Tesla-Kamerafeeds gleichzeitig simulieren — vollständig synthetisch.
• Wird für Tests, Training und Verstärkungslernen verwendet.
• Ermöglicht die Injektion von adversarialen Ereignissen (z. B. das Hinzufügen eines Fußgängers oder Fahrzeugs, das hineinschneidet).
• Ermöglicht das Wiederholen vergangener Fehler, um neue Modellverbesserungen zu überprüfen.
• Kann nahezu in Echtzeit laufen, sodass Tester "fahren" können, während sie sich in einer simulierten Welt befinden.
Was kommt als Nächstes:
• Robotaxi-Service global skalieren.
• Vollständige Autonomie für die gesamte Tesla-Flotte freischalten.
• Cybercab: nächstes Generation 2-Sitzer-Fahrzeug, das speziell für den Robotaxi-Einsatz entwickelt wurde, mit dem Ziel, die niedrigsten Transportkosten zu erreichen (günstiger als der öffentliche Nahverkehr).
• Die gleichen neuronalen Netzwerke werden den Optimus-Humanoiden antreiben.
• Das gleiche Video-Generierungssystem wird jetzt auf Optimus angewendet.
• Das System kann Bewegungen für Roboter simulieren und planen und sich leicht an neue Formen anpassen.
via der Internationalen Konferenz über Computer Vision (ICCV).
Vollständige Präsentation:
266,07K
Die Autopilot-Technologie ist etwa 9-mal sicherer als der US-Durchschnitt

Tesla23. Okt., 01:08
Autopilot & FSD Überwachungsdaten zur Sicherheit
Im dritten Quartal 2025 verzeichneten wir 1 Unfall für alle 6,36 Millionen gefahrenen Meilen, bei denen die Fahrer die Autopilot-Technologie verwendeten.
Im Vergleich dazu zeigt die aktuellste verfügbare Daten von NHTSA & FHWA (aus 2023), dass in den Vereinigten Staaten etwa alle 702.000 Meilen ein Autounfall stattfand.

1,96M
Top
Ranking
Favoriten

