Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Super glücklich zu sehen, dass das öffentliche Interesse an kanonischen, nativen und externen Asset-Typen auf L2s wächst - etwas, das wir bei @l2beat schon eine Weile vorantreiben.
Kurz gesagt: Nicht alle L2-Assets erben die Garantien von Ethereum bei Ausfällen oder anderen schlechten Szenarien (selbst wenn es sich um ein Stage 2-Rollup handelt).


6. Sept., 01:22
Die Mehrheit der L2-Assets erbt nicht die Sicherheit von Ethereum, selbst wenn das L2 in Phase 2 ist.
Das ist eine Herausforderung, über die wir in Ethereum nicht genug sprechen. Wir sollten uns ihr direkt stellen.
Unten finden Sie eine Zusammenstellung von L2-Assets, die von @hazeflow_xyz basierend auf den Daten von @l2beat erstellt wurde.
Nur die kanonisch gebridgten Assets erben die Sicherheitsgarantien von Ethereum. Das sind nur 34 % der L2-Assets.
Die anderen 66 % sind entweder auf eine Drittanbieter-Brücke oder das L2 selbst angewiesen.
Kanonisch gebridgte Assets (34 %) = Ethereum
Drittanbieter-gebridgte Assets (38 %) = Nicht Ethereum
Nativ geprägte Assets (28 %) = Nicht Ethereum
Um die Sicherheit von Ethereum zu erben, muss das Asset auf Ethereum L1 geprägt und nativ gebridgt werden.
Mehr kanonisch gebridgte Assets = L2 ist mehr Ethereum
Weniger kanonisch gebridgte Assets = L2 ist weniger Ethereum
Hier gibt es ein Problem mit der Anreizausrichtung - ein L2 möchte möglicherweise mehr nativ ausgegebene Assets, um einen wertvollen Schutz zu erhalten. Darüber hinaus gibt es UX- und Kostenvorteile beim Prägen auf L2.
Basierte Rollups in Verbindung mit der Asset-Ausgabe auf L1 bieten eine starke Lösung für das Problem.
Mindestens sollte die Asset-Ausgabe auf L1 der starke Standard sein. Aber es ist nicht ganz klar, wie dies standardisiert wird oder ob es praktikabel ist.


7,79K
Top
Ranking
Favoriten