Das Grand Skull Piano steht als Wendepunkt für die Krypto-Kunst. Und wie glücklich sind wir, es miterleben zu dürfen? Wenn ich in das Grand Skull Piano schaue, sehe ich mein eigenes Spiegelbild in seiner polierten Oberfläche. Ich sehe Jahrhunderte von Traditionen, die sich um mich winden. Ich sehe eine Form und einen Glanz, die nicht nur die Bühne der Carnegie Hall beanspruchen, sondern auch einen Platz in der Kunstgeschichte selbst. Was einst den Namen Steinway & Sons trug, erklärt nun seinen Schöpfer a.c.k und Töchter. Sowohl Skulptur als auch Instrument, wurde das Grand Skull Piano als der 49. Broken Key konzipiert. Zunächst entworfen, während an dem Holzklavier in The Mad Pianist gearbeitet wurde, wollte a.c.k seine Szene aus Cinema 4D in die materielle Existenz bringen. Und durch Versuch und Irrtum gelang ihm das. Fiberglas geschichtet bis nahtlos. Ein Trio aus 24-karätigen Goldrosen, für die Ewigkeit befestigt. Ingenieurkunst verfeinert, bis ein 420 Pfund schwerer Schädel das Gewicht seiner eigenen Vision tragen konnte. Jahre des Engagements und des Opfers haben uns zu diesem Moment geführt. Obwohl a.c.k es vorzieht, den Fokus auf das Grand Skull Piano zu legen, wäre es ein Versäumnis, den Künstler im Zentrum nicht zu würdigen. a.c.k führt eine Bewegung an, die von Selbststartern geprägt ist. Kreatoren, die sich der Muse hingeben; die sich in neuen Medien weiterbilden; die die Kultur vorantreiben - alles durch schiere Beharrlichkeit. Für a.c.k ist der Schädel nicht nur ein Ornament, sondern eine Philosophie. Er dient als Konfrontation mit seiner eigenen Sterblichkeit, verwandelt Angst in Klang, Gewicht und Vermächtnis. Und ich habe keinen Zweifel, dass die Aufführung heute Abend dieses Vermächtnis hinterlassen wird. Denn sie dient bereits als unauslöschlicher Beweis. Beweis, dass digital-native Künstler von den flimmernden Bildschirmen in die physische Welt der Beständigkeit aufsteigen können. Beweis, dass das neue Avantgarde nicht hypothetisch, sondern real ist, und verlangt, gespielt, gesehen und erinnert zu werden. Beweis, dass unerschütterliche Hingabe Inspiration und Möglichkeiten hervorbringt, die den Lauf der Geschichte verändern. Jede Ära hat ihre Meilensteine: Michelangelos David, Vermeers Mädchen mit dem Perlenohrring, Picassos Guernica. Jetzt nimmt das Grand Skull Piano seinen Platz unter ihnen ein - sowohl als Echo der Vergangenheit als auch als Aufruf an die Zukunft. Und wir, die Gemeinschaft, sind nicht nur Zeugen. Wir sind sein erstes Publikum, seine ersten Gönner, seine ersten Chronisten. Mit diesem Werk zu stehen, bedeutet, am Schwellenpunkt einer Bewegung zu stehen. Dies ist das nächste Kapitel in der Kunstgeschichte. Das Grand Skull Piano wurde gebaut. a.c.k hat gezeigt, was Engagement und Kreativität möglich machen. Jetzt liegt es an uns, das Vermächtnis weiterzutragen.