In dieser Woche haben wir uns bei Robora hauptsächlich auf die Entwicklung konzentriert. Unsere Arbeit floss in die Verbesserung der Kernwerkzeuge, die die Plattform antreiben, von der Verwaltung von Modellen und Feinabstimmungsfähigkeiten bis hin zu 3D-Kartierung und Computer Vision. Wir haben auch unser Netzwerk erweitert, indem wir neuen realen KI-Initiativen beigetreten sind, und weiter daran gearbeitet, Forschung mit praktischen Robotikanwendungen zu verbinden. Hier sind die wichtigsten Updates: - Wir haben ein Robora-Entwicklungsupdate veröffentlicht, das den Fortschritt auf der Plattform teilt: Verwaltung von Modellgewichten mit Hugging Face-Integration hinzugefügt, ein frühes CLI-Tool für Entwickler erstellt, den Plan für das Feinabstimmungs-SDK mit Imitationslernen und RLHF in PyBullet festgelegt und mit der Arbeit an einem 3D-Mapping-SDK begonnen, um reale Umgebungen zu generieren. - Robora ist der Real World AI Foundry beigetreten, einer globalen Initiative, die von @iotex_io zusammen mit Partnern wie Vodafone, Filecoin und Theta geleitet wird. Diese Zusammenarbeit hilft, offene Standards und Rahmenbedingungen für reale KI zu schaffen und unterstützt unsere Mission, physische Systeme mit intelligenten Agenten zu verbinden. - Wir haben unser September-Monatsrückblick veröffentlicht, der die neuesten Entwicklungsupdates hervorhebt und einen Überblick darüber gibt, wohin die Plattform als Nächstes geht. - Wir haben bekannt gegeben, dass unsere Zusammenarbeit mit Universitäten am Robora Vision-Modul kurz vor dem Abschluss steht. Dieses Open-Source-Computer-Vision-System gibt Robotern die Fähigkeit, die Welt in Echtzeit zu sehen und zu verstehen, und wird bald zusammen mit den Forschern und Partnern präsentiert, die beigetragen haben.